Müsli mit Dressing und Whey Protein
![](https://www.nutri-direct.com/content/uploads/IMG_8588_heidelbeer-müsli_mit_whey-natur.jpg)
Zutaten
Für 1 Portion
Müsli-Basis:
- 100 g Haferflocken
- 150 ml Hafermilch
- 1 Messlöffel Whey Protein Natur
Chiapudding:
- 1 – 2 EL Chiasamen
- 80-120 ml Mandelmilch
Müsli-Dressing
- 20 g Heidelbeeren*
- 25 g Himbeeren*
- 20 g Granatapfelkerne*
*Plus ein paar mehr zum frisch drüberstreuen.
ZUBEREITUNG
Chia-Pudding: Die Chia-Samen mit der Mandelmilch verrühren und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Gelegentlich umrühren, damit es keine Klümpchen gibt. Er hält sich problemlos 2 bis 3 Tage im Kühlschrank und kann daher gut vorbereitet werden.
Müsli-Dressing: Gib die Heidelbeeren, Himbeeren, Granatapfelkerne in einen Mixer und mixe solange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Alternativ kann man auch einen Pürierstab verwenden. Das Müsli-Dressing hält sich abgedeckt, im Kühlschrank 2 bis 3 Tage. Es lässt sich, genau wie der Chia – Pudding, gut am Vortag vorbereiten.
Müsli-Basis: Fülle die Haferflocken in eine Schale. Shake das Whey Protein mit der Hafermilch zu einem Hafer-Whey-Drink und gib ihn zu den Getreideflocken. Gut umrühren.
Jetzt kannst du die einzelnen Müsli Bestandteile in eine Müslischale schichten oder für unterwegs in ein Glas abfüllen.
Von unten nach oben:
- Whey-Haferflocken Mischung
- Chia-Pudding
- Dressing
- evtl. ein paar Beeren oder Granatapfelkerne
Lecker! Und was steckt drin?
24 g Whey Protein, 100 g Haferflocken, eine Handvoll Beeren und Chia-Samen ergeben ein leckeres, fruchtiges Müsli. Und eine gesunde Fast Food-Alternative für unterwegs oder bei der Arbeit.
VitalShake Whey ist ein hochwertiges, leicht verdauliches, lactosefreies Molkenprotein-Isolat mit über 92 % Proteinanteil. Eiweiß hilft nicht nur beim Muskelaufbau und Fettabbau sondern fördert auch das Sättigungsgefühl. Wer zum regelmäßigen Workout genug Proteine zu sich nimmt, kommt daher besser an sein Ziel. Außerdem enthält VitalShake Premium Whey Protein Lactoferrin. Dieser Milchbestandteil unterstützt dein Immunsystem und deine Verdauung.
Aufgrund des neutralen Geschmacks ist Whey Protein ideal zum Unterrühren in Müslis, Dips, Suppen und andere Gerichte. So kannst du schnell die Nährstoffdichte in deiner Mahlzeit erhöhen. 24 g (1 Portion) Whey Natur enthalten: 22 g Eiweiß, 4,6 g BCAA, 2,3 g Leucin, 3,4 g Glutamin, 150 mg Lactoferrin
Haferflocken gibt es in grob, fein und als Schmelzflocken. Für dein Müsli ist eine Mischung aus groben und feinen Haferflocken perfekt. Die kleinen Flocken haben es in sich, denn sie machen nicht nur satt, sondern enthalten viele gesunde Nährstoffe wie zum Beispiel Vitamin B, Vitamin E, Zink und Eisen. Hafer enthält auch Beta-Glucan. Das kann den Cholesterinspiegel senken und hat positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel. 100 g Haferflocken enthalten: ca. 70 g Kohlenhydrate, ca. 15 g Eiweiß, ca. 10 g Ballaststoffe, Vitamin B1, Vitamin B6 und Vitamin E, Zink, Eisen, Calcium und Magnesium.
100 ml Hafermilch enthält durchschnittlich: 7 g Kohlenhydrate, 1 g Fett, 0,6 g Eiweiß, 0,5 g Ballaststoffe
Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, sind das i-Tüpfelchen für deinen Protein-Shake. Die kleinen blauen Beeren enthalten bioaktive Substanzen und Anthocyane. Diese fördern dein Wohlbefinden und können im Körper freie Radikale neutralisieren. Sie wirken antibakteriell und sind gut für Deine Blutgefäße. Außerdem enthalten sie wichtige Vitamine und Ballaststoffe. Heidelbeeren sind also nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch gut für dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und gegen vorzeitige Hautalterung. 100 g Heidelbeeren enthalten ca.: 22 g Vitamin C, 10 g Kalzium und 78 g Kalium.
![](https://www.nutri-direct.com/content/uploads/IMG_8606_heidelbeer-müsli_mit_whey-natur.jpg)
Inspiration & Müsli-Tipps
Basis Rezept für Protein-Müsli
Dein Müsli kann mehr als “nur” Getreideflocken mit Milch. Wer sich mit dem Thema Selbstgemachtes Protein-Müsli beschäftigt, wird sofort erkennen, dass es nicht das eine richtige Rezept gibt, sondern viele individuelle Varianten.
Trotzdem gibt es ein paar Basis-Tipps die dir den Weg zu deinem Super-Spitzen-4-Sterne-Müsli erleichtern können.
Mehr zu Whey Protein
![Vitalshake Premium Whey Protein Natur](https://www.nutri-direct.com/content/uploads/2019/06/whey_natur_dose.jpg)
Häufige Fragen zu Whey Protein
Mit wieviel Wasser oder Flüssigkeit pro Dosierung wird das VitalShake Premium Whey angerührt?
Pro Portion wird eine Referenz von etwa 200–250 ml Flüssigkeit empfohlen. Diese Menge kann je nach Geschmack angepasst werden. In der Regel ist weniger Flüssigkeit erforderlich, wenn der Shake mit Wasser zubereitet wird, im Vergleich zur Verwendung von Milch oder Hafermilch. Beim Mixen des „Whey Natur“ mit einer Handvoll frischer Erdbeeren oder einer Banane kann die zusätzliche Flüssigkeitsmenge ebenfalls angepasst werden. Frische Früchte liefern natürliche Vitamine und Mineralien und ermöglichen eine individuelle Geschmacksanpassung. Da die Shakes bewusst ohne Zucker- und Süssstoffzusätze hergestellt werden, sorgt das Obst für eine natürliche Süsse und hochwertige Kohlenhydrate.
Was ist Whey Protein? Wodurch unterscheidet sich das Vitalshake Premium Whey?
Ein Whey Protein ist der englische Begriff für Molkenprotein, das üblicherweise als Nebenprodukt bei der industriellen Käseherstellung anfällt. In der Milch machen etwa 10–20 % der Proteine Molkenproteine aus. Während der Käseproduktion durchläuft die Milch mehrere Verarbeitungsschritte wie Pasteurisation, Inokulation und Inkubation, bevor Lab hinzugefügt wird. Durch die Zugabe von Lab gerinnt die Milch, wobei sich der Käsebruch absetzt und die Molke als Nebenprodukt entsteht. Diese Molke enthält einen hohen Proteingehalt und ist aufgrund der großen Produktionsmengen kostengünstig verfügbar.
Im Gegensatz dazu wird das Vitalshake Premium Whey Protein HFQ auf schonende Weise hergestellt. Es wird ausschließlich hochwertige Rohmilch von weidegehaltenen Kühen verwendet, anstatt herkömmlicher Käserei-Molke. Durch ein schonendes Niedrigtemperaturverfahren bleiben viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten, da keine zusätzlichen Enzyme oder Bakterien hinzugefügt werden und kein starkes Erhitzen erforderlich ist. Dies trägt zu einer hohen Qualität des Proteins bei, das aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen gewonnen wird.
Vitalshake Premium Whey Protein HFQ steht für ein Produkt, das mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards hergestellt wird.
Beinhaltet das Vitalshake Premium Whey Protein HFQ Milcheiweiss / Casein?
Nein! Unser Produkt ist 100% caseinfrei.
Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichem Whey Konzentrat & Isolat?
Beim Konzentrat wird die frisch getrennte Molke gefiltert und mit Zitronensäure neutralisiert. Schlussendlich erreicht es einen Proteingehalt von 80% und enthält gewisse Mengen an Fett, sowie Kohlenhydraten (in Form von Laktose).
Ein Isolat wird durch weitere Mikro- und Ultrafiltrationsverfahren aus Molke Konzentrat hergestellt. Somit weist ein Isolat einen sehr geringen Fett- und Laktoseanteil auf. Isolate sind daher auch besonders gut für Low Carb Diäten geeignet. Der Proteinanteil (<90%) ist noch höher als beim Konzentrat und es kann noch schneller vom Körper aufgenommen werden.
Vitalshake Premium Whey Protein ist ein hochwertiges, lactosereduziertes Isolat mit über 95% Proteinanteil. Zusätzlich wurde dem Produkt das körpereigene und für die Aufspaltung von Lactose in verwertbaren Zucker zuständige Verdauungsenzym Lactase hinzugefügt. Dadurch ist es auch als diätetisches Lebensmittel für Menschen mit Lactoseunverträglichkeit geeignet und zugelassen.
Macht die Beurteilung nach der Biologischen Wertigkeit, dem Chemical Score oder dem PDCAAS Sinn?
Biologische Wertigkeit:
Die „biologische Wertigkeit“ der Proteine eines Lebensmittels ist ein theoretisches Maß dafür, mit welcher Effizienz diese Nahrungsproteine in körpereigene Proteine umgewandelt werden können. Je ähnlicher die Nahrungsproteine den Körperproteinen in ihrer Aminosäurenzusammensetzung sind, desto geringer ist der Aufwand des Körpers diese Proteine auch verwerten zu können. Besondere Bedeutung kommt hierbei dem Gehalt an essentiellen Aminosäuren zu. Als Referenzwert dient Vollei, dessen biologische Wertigkeit als 100 oder 1 (100 %) definiert wurde, da es zum Zeitpunkt der Definitionsfindung die Proteinquelle mit der höchsten bekannten biologischen Wertigkeit war. (Quelle: Wikipedia)
Das Problem aus aktueller Sicht ist, dass diese Definition sich rein auf die jahrzehntealte Einteilung von essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren beruft. Diese Einteilung wiederum sagt nur aus, ob wir Aminosäuren selbst im Körper herstellen können oder über die Nahrung zuführen müssen. Diese Einteilung nimmt aber keine Rücksicht darauf, was die Ursachen sind und ob wir heutzutage einen erhöhten Bedarf an z.B. nicht essentiellen Aminosäuren haben und damit diese eigentlich essentiell werden.
PDCAAS:
Protein Digestibility Corrected Amino Acid Score (PDCAAS, auch im Deutschen kurz als Aminosäureindex bezeichnet) ist eine theoretische Kennzahl aus den Ernährungswissenschaften. Damit wird versucht die Qualität von Proteinen mittels eines Index zu beschreiben, welcher auf den menschlichen Proteinanforderungen und die Möglichkeit diese zu verdauen, basiert. Das PDCAAS-Rating wurde 1993 von der US-amerikanischen FDA und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO/WHO) als „die beste Methode“ zur Bestimmung der Proteinqualität angenommen. (Quelle: Wikipedia)
Aus unserer Sicht ist der PDCAAS (Aminosäurenindex) die sinnvollste aller 3 Bewertungsmethoden.
Chemical Score:
Der Chemical Score ist eine kleine Adaptation der biologischen Wertigkeit. Der Wert ergibt sich aus nur einer ganz bestimmten Aminosäure. Welche Aminosäure das genau ist, hängt davon ab, wie das jeweilige Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel zusammengesetzt ist. Genau gesagt berechnet sich der Chemical Score aus jener Aminosäure, die in Relation zum Vollei am wenigsten im Nahrungsmittel vorkommt.
Unsere Produktphilosophie orientiert sich an Proteinquellen aus ursprünglichen Lebensmitteln wie Molke/Milch und Rinderkollagen kombiniert mit Aminosäuren und Inhaltsstoffen, die das Produktprofil weiter verbessern aufgrund der Bedürfnisse der Menschen in der heutigen Zeit.
Kann ich Whey Protein mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?
Ja, natürlich. Whey Protein passt sogar sehr gut zu vielen Nahrungsergänzungsmitteln, wenn die jeweiligen Substanzen für sich alleine sinnvoll eingesetzt werden. Einige Beispiele sind Creatin, Glutamin oder Collagen Eiweiss.
Wie viel Gesamt-Protein-Menge soll ich pro Tag zuführen?
Der tägliche Proteinbedarf variiert je nach Körpergewicht, Trainingszustand, Geschlecht, Alter und individuellen Zielen. Studien legen nahe, dass ohne erhebliche körperliche Belastung ein durchschnittlicher Konsum von mindestens 1 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag angemessen ist. Bei gesundheitsorientiertem Freizeitsport (1–2 Mal pro Woche) kann die Proteinaufnahme auf etwa 1,2–1,4 g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag ansteigen. Mit zunehmendem Alter steigt der Proteinbedarf tendenziell, um dem altersbedingten Muskelabbau entgegenzuwirken. Bei intensiverem Sport mehr als 2 Mal pro Woche sowie bei kraftorientiertem Training kann die Proteinaufnahme auf 1,6 bis 2,2 g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag erhöht werden. Für die Reduktion von Körperfett wird eine Proteinzufuhr von mindestens 2 g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag häufig herangezogen, um den Fettabbau zu unterstützen und den Muskelabbau zu minimieren.
Wann sollte Whey Protein bzw. Protein allgemein am besten eingenommen werden?
Whey Protein ist eine leicht verdauliche und schnell verfügbare Proteinquelle. Es eignet sich gut für den kleinen Hunger am Abend vor dem Schlafengehen oder vor bzw. nach dem Training. Je nach individuellen Zielen sollte darauf geachtet werden, alle 4–6 (8) Stunden mindestens 20–30 g Eiweiss zu sich zu nehmen. Entscheidend für das Ergebnis ist aber vor allem die tägliche Gesamteiweisszufuhr.
Ist Whey Protein für Vegetarier geeignet?
Ja. Whey Protein ist eine ideale Proteinquelle für Lakto-Vegetarier, die auch Milchprodukte zu sich nehmen.
Ist Whey Protein leicht verdaulich?
Whey Protein ist eine gut lösliche und leicht verdauliche Proteinquelle. Insbesondere das Vitalshake Premium Whey Protein HFQ zeichnet sich durch seine laktosefreie und isolierte Form aus, so dass es leichter verdaulich ist. Das Protein wird schnell aufgenommen und enthält essentielle Aminosäuren. Aus diesem Grund wird es in verschiedenen Ernährungsprodukten eingesetzt.
Wo kann ich das Vitalshake Premium Whey Protein HFQ kaufen?
In Deutschland: in unseren Onlineshop und über alle Apotheken (PZN DE: 15638688), die unsere Produkte über den Apothekengroßhandel problemlos beziehen können.
In der Schweiz: über unseren Onlineshop geht´s einfach und schnell.
In Österreich: in unseren Onlineshop und über alle Apotheken (PZN AT: 5138737), die unsere Produkte über den Apothekengroßhandel problemlos beziehen können.
In der EU: über unseren Onlineshop geht´s einfach und schnell.